Die Entscheidung für Glas statt Fliesen ist kein kurzlebiger Trend, sondern das Ergebnis einer bewussten Abwägung. Wer einmal die Vorteile im Alltag erlebt hat, möchte nicht mehr zurück.
Ein Grund dafür ist die Fugenlosigkeit. Bei Fliesen sind es die Fugen, die langfristig Probleme bereiten: Sie verfärben sich, nehmen Fett auf und lassen sich nur schwer reinigen. Glas hingegen besteht aus einer glatten, durchgehenden Fläche – hygienisch, pflegeleicht und dauerhaft schön.
Hinzu kommt der ästhetische Aspekt: Glas wirkt modern, großzügig und elegant. Es bringt Licht ins Spiel, reflektiert Oberflächen und sorgt dafür, dass die Küche offen und freundlich wirkt. Besonders in Zeiten, in denen Küchen häufig offen zum Wohnraum gestaltet sind, spielt das eine große Rolle.